Das Gemüseabo versorgt dich wöchentlich mit erntefrischem Gemüse - von Mai bis November.
Zur genauen Planung ist es für mich wichtig, so bald wie möglich zu wissen, für wie viele Personen ich Gemüse anpflanzen werde.
Deswegen meldest du dich am Besten vor der Saison (im WINTER) dafür an.
Dabei kannst du zwischen zwei Größen wählen:
Ich ernte Freitag Vormittag und ab 15 Uhr-18.30 Uhr ist das Gemüse für dich bereit zur Abholung.
Nimm dazu einen Korb, oder ein Kisterl und ein paar kleine Behälter oder Sackerl (für Fisolen, Tomaten, Salatmix...) mit.
Das geerntete Gemüse ist wie am Markt sortiert.
Es hängt eine Liste aus, was du diese Woche in deinem Körbchen mit nach Hause nehmen kannst.
Die Natur schenkt uns in jeder Jahreszeit andere Köstlichkeiten und verwöhnt
uns mit ihrer Vielfalt.
So ändert sich auch das Gemüseangebot je nach Jahreszeit.
In diesen Jahreszeiten ernte ich beispielsweise folgende und noch viel mehr Gemüsesorten:
Die Menge an Gemüse in deiner Variation wird wöchentlich verschieden sein.
Du bezahlst die gesamte Saison hinweg einen wöchentlichen Durchschnittsbetrag
von zwölf bzw. siebzehn Euro. Es wird nicht das einzelne Lebensmittel bezahlt, sondern in Summe die gesamte Landwirtschaft finanziert.
In guten Ernteperioden wird das Gemüse in deiner Variation den bezahlten Wert übersteigen und in schlechten Ernteperioden wird etwas weniger drinnen sein.
Schäden von Insekten, Pflanzenkrankheiten und Witterungsverhältnissen (z.B. Frost oder Hagel) lassen sich nur minimal vermeiden. Je nach Witterung gibt es mal von einer Kultur mehr, und von einer Anderen weniger.
Gemüse wächst mehrere Monate bis zur Ernte und somit kann ich spontane Ernteausfälle nicht ausgleichen.
Verteilt auf eine ganze Gemüsesaison lässt sich dieses Risiko jedoch sehr gut ausgleichen. Bei Ausfällen wird später im Jahr mehr gepflanzt oder
gesät.
Kleinere Ausfälle kalkuliere ich ohnehin ein, sodass sich meine KundInnen auf einen regelmäßigen Genuss freuen können!
Auch jahreszeitliche Schwankungen wird es geben - im Frühling ist naturgemäß viel Blattgemüse zu ernten und im Spätsommer wird's eine Fülle an Fruchtgemüse geben!
Gemüse ist eines der ursprünglichsten Lebensmittel und sein Wachstum ist so vielfältig wie die Natur. Daher haben manche meiner Kohlgewächse Löcher, teilweise sind die Gurken eingekringelt und die Salate haben eine unterschiedliche Größe. In der Lebensmittelindustrie werden jährlich Tonnen an Gemüse nur aufgrund von optischen Mängeln weggeschmissen. Diesen Weg möchte ich nicht gehen.
Deshalb findest du bei mir Gemüse, so wie es gerade am Feld wächst.
Den Unterschied wirst du schmecken!
Ich sortiere und wasche das Gemüse grob vor und versuche so wenig wie möglich wegzuschmeißen. Zur Not freuen sich unsere Schweine darüber.
Solltest du ein bestimmtes Gemüse in der Woche nicht benötigen, kannst du es gegen ein anderes tauschen. Im Gwölb' steht eine Tauschkiste, in der unsere KundInnen das Gemüse untereinander tauschen können.
Durch die Kooperation mit meinen KundInnen freue ich mich, eine lebendige Landwirtschaft zu leben, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und freue mich über solidarische KundInnen!
HIER erfährst du mehr über meine Vision
und warum das Gemüseabo als Vermarktungsweg für mich so wertvoll ist!